Dienstag, 27. Mai 2003
mal wieder was neues
Mittlererweile kann man das Programm auch unter GNU/Linux anständig verwenden verwenden. Nachdem ich das Projekt bei Sourceforge angemeldet habe, kann man dort den Quellcode runterladen: http://sourceforge.net/projects/struktor/ .
Der tarball hat einigermaßen vernünftige make-Files. ein "make" gefolgt von einem "make jar" produziert einem bei installiertem JDK einen Wrapper-File, den man direkt ausführen kann. Das ganze unter Linux, ob und wie es unter Windows funktioniert ...
Nachdem ich alles auf jar umgestellt habe, klappt leider die Einführung nicht mehr. Ich hoffe ich finde Zeit es demnächst zu beheben.
Mittwoch, 15. Mai 2002
Counter repariert
Nach langer Zeit habe ich wenigstens mal wieder den Counter repariert. Mein letzter bekannter Stand war 1700. Erfreulicherweise scheint sich ja immer noch der eine oder andere hierher zu verirren. Struktor sollte jetzt auch mit Linux funktionieren - Allerdings nur die Onlineversion. Das Downloadpaket muß ich noch entsprechend packen. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Sonntag, 11. November 2001
Faschingsauftakt ;-)
Ja, ich weiss. Unter der Einführung stimmt einiges nicht so ganz. Die Komplexitätsreduktion läßt zu wünschen übrig. Immer wird das ganze Programm mit sämtlichen Buttons angezeigt anstatt nur das wesentliche. Das liegt daran, daß bei der kleinsten Änderung in der "Presets.java" immer sämtliche Komplexitätsreduktionen verloren gehen. Je länger die Einführung wird, desto nervenaufreibender ist es, diese wieder von Hand herzustellen. Wenn ich wieder Zeit habe (und das ist hoffentlich bald) werde ich es auch wieder beheben ... Ich mußte feststellen, daß die Java-Klassen unter Linux zwar funktionieren, aber das Property-Fenster völlig zusammngeschnürt ist. Leider kann man es auch nicht auseinanderziehen. Wenn ich Zeit habe ... Unter MacOS funktioniert es übrigens überhaupt nicht. Das werde ich allerdings auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Hilfe oder Tipps nehme ich gern entgegen !
Donnerstag, 1. November 2001
Aufgabensammlung hinzugefügt
Wer Programmierherausforderungen braucht, schaut sich mal am besten die Aufgaben an. Schickt mir doch bitte Aufgabenlösungen zu, dann stell ich sie hier als Musterlösungen ins Netz !
Montag, 15. Oktober 2001
Den Begriffs-Index fertiggestellt !
Außerdem ist jetzt das ganze Programm inklusive Sourcecode <a href="http://sourceforge.net/projects/struktor/" >runterladbar</a>. Es steht unter der GNU Public License.
Mittwoch, 21. März 2001
Bugfixes
Ein paar Fehlerbeseitigungen was das Pointer anging. Jetzt können auch Ausdrücke wie "*pa+5" benutzt werden. Außerdem wurde C-ähnliche Unterstützung für Character-Arrays eingebaut. Character-Arrays können jetzt per INPUT eingelesen werden und verhalten sich danach so wie ein C-String (Werden also mit einer 0 abgeschlossen). Zudem wurde das Casting auf Int-Character ausgebaut. Das implizite Casting kann jetzt mit allen Operatoren benutzt werden !
Donnerstag, 15. März 2001
save-Fenster und weiteres
(15.März 01) Das save-Fenster gibt jetzt nur noch diejenigen Struktogramme aus, die auch wirlich in diesem Fenster erstellt wurden. Implizites Casting für double <-> int eingeführt (alle Operatoren). Für die Zuweisung gilt: Einer Integer-Variable darf kein Double-Wert (ohne Cast) zugewiesen werden, wohl aber umgekehrt. Equal-Operator (==) für Character eingeführt. Maskieren von Anführungszeichen wird jetzt in Strings richtig ausgegeben (" Ich sag nur \"sauber\" !").
Sonntag, 4. März 2001
Begriffe erweitert
Ein paar Begriffe sind wieder hinzugekommen und ein paar tote Links wurden dafür behoben ...
Donnerstag, 22. Februar 2001
Kleinere Änderungen und convertMenü gelöscht
Ein paar kleine Bugs was den Struktogrammaufbau betrifft behoben. Außerdem wurde jetzt das convert-To im Kontextmenü rausgenommen. Das Menü war eh überlastet.
Freitag, 2. Februar 2001
Funktionalität der Struktogrammerstellung
Das Kontextmenü der Elemente wurde verbessert. Nun Gibt es ausser "convert", "insert" und "append" auch noch die Menübefehle "swop" (Austauschen mit dem oberen Element), add (Elemente in Conditions oder Loop verschieben)und "move outside Block" (Gegenteil von "add". Mit den Namen der Menüpunkte bin ich nicht unbedingt zufrieden. Wer kennt Bessere ? Außerdem wurde "delete" so umgebaut, daß man bei Conditions und Loops nun auch die untergeordneten Elemente behalten kann. Bugreports (also Berichte über Fehler im Programm) erwünscht !
println-Funktion
Die Println-Funktion wurde geändert ! Jetzt kann man beliebig viele Argumente angeben. Möchte man z.b. den Text "Dies ist der 5.Durchgang" ausgeben, wobei die 5 in einer Variablen a gespeichert ist, so gibt man ein:
println("Dies ist der ",a,".Durchgang");
Danach wird automatisch ein Zeilenumbruch eingefügt. Möchte man keinen Zeilenumbruch, so verwendet man die Funktion "print" mit der gleichen Syntax.
Gästebuch
Ich hatte zwar bis jetzt ca. 300 Besucher auf dieser Page aber keiner von denen hat sich bis jetzt die Mühe gemacht irgend etwas ins Gästebuch zu schreiben. Ich hoffe das ändert sich noch !!!!!!
Kurzanleitung überarbeitet
Die Kurzanleitung hat bestimmt immer noch nicht die gewünschte Klarheit und Übersichtlichkeit, aber ich habe Sie zumindest soweit überarbeitet, daß sie Inhaltlich richtig ist ! (toll was
Selber ein Struktogramm geschrieben?
Sehr schön ! Schick es mir doch zu (info@learn2prog.de), ich habe vor eine eigene Seite zu erstellen, in der man diese Machwerke dann einfach per
Suche
Kategorien
Blog abonnieren
Verwaltung des Blogs
© Copyright 2006, nerdwg.org design by Luka Cvrk, port for s9y by nerdwg.org